Kalandrieren
Die Verformung von thermoplastischen Kunstsoffen in Walzwerken wird als kalandrieren bezeichnet.
Kaltsiegeln
Verschließen einer Verpackung nicht durch Temperatur, sondern durch Verpressen einer Klebstoffschicht, die mittels eines Druckzylinders auf die zu verschließenden Bereiche einer Folie aufgebracht wird. Kaltkleber-Versiegelungen werden eingesetzt bei wärmeempfindlichen Produkten (z.B. Schokolade).
Kaschieren
Das Verbinden von gefertigten Folien mittels eines Klebers, einer Kunststoffschmelze oder durch thermische Aktivierung der zu verbindenden Materialien. Klebstoffkaschierungen können lösemittelfrei und auch lösemittelhaltig ausgeführt werden.
Kleiderschutzhüllen
Werden hauptsächlich in der Bekleidungsindustrie als Schutz für die Kleidung eingesetzt. Erhältlich mit oder ohne Bügelöffnung sowie mit oder ohne Schulteröffnung.
Klimaschutzverpackung
Die heute innovativste Form der Klimaschutzverpackung ist die Verpackung in VCI-Folie oder VCI-Papier ( Volatile Corrosion Inhibitor ). Darin sind gasförmige Bestandteile enthalten für den Korrosionsschutz von Stahl, Eisenmetallen und anderen Verbindungen. Hier werden keine weiteren Trockenmittel benötigt, da sich die gasförmigen Bestandteile schützend auf die Metalle legen.
Klischee
Im Flexodruck (Hochdruck) verwendete Druckplatte mit dem zu druckenden Motiv. Ein Flexo-Klischee wird heute eine Photopolymermaterial eingesetzt, auf welches die Bildinformation durch Belichtung der Platte aufgebracht wird. Die nicht belichteten Teile der Platte werden ausgewaschen und es bleiben die für den Druck benötigten Teile des Motivs als Erhebung auf der Druckplatte zurück.
Kohlenstoff
Chemisches Element, Atommasse 12,0107 u. Element der 4. Hauptgruppe, das komplexe Verbindungen eingehen kann. Kohlenstoffverbindungen bilden die molekulare Grundlage allen irdischen Lebens.
Kohlenwasserstoff
Verbindung aus Kohlenstoff und Wasserstoff.
Kompostierbare Folie
ist eine Folie bei deren Herstellung nachwachsende Rohstoffe verwendet werden. Die Folie zerfällt im Kompost wieder in ihre Ausgangsstoffe Kohlenstoff und Wasserstoff.
Kompostierbarkeitskennzeichen
Kunststoffe, die zurecht als kompostierbar bezeichnet werden, müssen ihre Kompostierbarkeit in standardisierten Prüfverfahren unter Beweis stellen ( DIN V 54900 oder EN 13432 ).Nur erfolgreich geprüfte Produkte dürfen das ""Kompostierbarkeitskennzeichen"" tragen, es wird von DIN Certco vergeben.
Konfektion
Der bei einer Blasfolienextrusion hergestellte Folienschlauch wird im nächsten Arbeitsprozeß auf einer Konfektionsanlage zu Säcken, Beuteln, etc. konfektioniert.
Konfektionsmaschine
Dienen der Konfektion (Weiterverarbeitung) von Schlauchfolien zu Säcken und Beuteln.
Konterdruck
Als Konterdruck bezeichnet man den seitenverkehrten Druck, der sich auf der Rückseite eines durchsichtigen Stoffes oder beliebigen Materials befindet und dann auf der Vorderseite zu sehen ist.
Korrosion
von lat. corrodere, „zernagen“. Unter Korrosion versteht man eine allmähliche Zersetzung eines Stoffes durch Einwirkungen aus der Umgebung.
Korrosionsschutz
Um einer Korrosion vorzubeugen, wird in der Metallindustrie eine Korrosionsschutzfolie eingesetzt.
Kreuzboden
An einem Flachschlauch durch mehrmaliges, kreuzweises Falten gebildeter und dann geklebter Boden, der flachliegend sechseckig ist und beim Befüllen eine rechteckige Form annimmt.
Kunststoffgranulat
Kupfertiefdruck
Bei diesem Druckverfahren ist das zu druckende Motiv in die außenliegende Kupferschicht eines verkupferten Stahlzylinders eingraviert wurde, wobei die zu übertragende Menge an Farbe über die Gravurtiefe (Schöpfvolumen) und den Gravurwinkel bestimmt wird.
Das Drucken mit geätzten statt gravierten Druckzylindern wird im Verpackungsdruck kaum noch angewendet. Der Druckzylinder dreht sich in einer Farbwanne, die überschüssige Farbe wird durch ein Rakelmesser von der Oberfläche des Zylinders entfernt. Die sich in den Näpfchen des Zylinders befindliche Farbe wird danach auf das zu bedruckende Material übertragen. Für jede benötigte Farbe eines Motivs wird ein Druckzylinder benötigt.